Hier werden alle Informationen, Anordnungen und nationale Maßnahmen, die unseren Sport betreffen, chronologisch erfasst.
21.05.2021 - CORONA Ampel v3 des Tennisverbandes
ENTSCHEIDUNG FÜR DIE MEDENRUNDE – SOMMER 2021
Der Tennisverband Rheinhessen e.V. beginnt die Punktspielsaison des Sommers 2021 endgültig am 7. Juni 2021. Hierauf hat sich das Präsidium einstimmig geeinigt.
Grundlage ist, dass die Landesregierung grünes Licht für die der Runde unter den u. g. Voraussetzungen gegeben hat.
22.03.2021 - Neue Regelungen des Tennisverbandes
Bei Inzidenz über 100 :
08.03.2021 - Corona Regelungen des Tennisverbandes
23.02.2021 - Aktuelle Saison-News für 2021
Die Vorboten des Frühlings haben bereits einige genutzt, um an der frischen Luft dem schönstem Sport der Welt nachzugehen. Und das ist gut so. Uns erreichten aber auch einige Fragen, ob denn Tennisspielen gemäß den aktuellen Corona Vorschriften überhaupt erlaubt sei. Dies zum Anlass nehmend möchten wir kurz aufklären. Selbstverständlich gelten die allgemein gültigen Kontaktbeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln auch auf der Tennisanlage und den Plätzen. Unter
ist zum Stichwort Tennis das Folgende zu lesen :
Sportliche Betätigung ist nur im Freien und nur alleine, zu zweit oder mit Personen, die dem Hausstand angehören, zulässig. Tennishallen sind derzeit geschlossen.
Tennishalle betrifft uns nicht (noch nicht). Demnach und weil wir uns im Freien sportlich betätigen, spricht nichts dagegen ein Einzel zu spielen. Personen aus einen Haushalt dürfen sich auch zu mehreren auf einem Platz austoben, so dass ein Doppel eigentlich nur mit Personen eines Haushaltes verordnungskonform wäre.
Die Diskussion zum Thema Doppel wurde bereits letztes Jahr lange und ausgiebig auf höchsten Ebenen diskutiert. Wir sollten uns in der Diskussion nicht angreifbar machen und bis auf weiteres auf Doppel (außerhalb des Haushalts) verzichten. Wir können doch froh sein, dass wir überhaupt spielen dürfen. Vielen anderen Sportarten bleibt das nach wie vor verwehrt.
- Bitte nutzt die Möglichkeit der Platzreservierung auf der Homepage um unnötige Ansammlungen auf der Anlage zu vermeiden.
- Bitte nach der sportlichen Betätigung nicht „unnötig lange“ auf der Anlage verweilen. Wir sollten tunlichst alles vermeiden was den Anschein erwecken könnte, dass wir uns zu mehreren auf der Anlage treffen, vergnügen……. und uns dadurch nicht angreifbar machen.
- Bei gutem Wetter und den derzeit wenigen Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen kann es gegebenenfalls auch mal zu Engpässen auf der Anlage kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis.
- Wir haben im letzten Jahr beobachten können, dass sich auch Vereinsfremde auf unserer Anlage getummelt und diese zur sportlichen Betätigung genutzt haben. Einerseits freut uns das natürlich, andererseits ist das allein aus versicherungsrechtlicher Sicht kritisch zu bewerten. Vielmehr ist das aber auch nicht fair unseren Mitgliedern gegenüber, welche schließlich einen Mitgliedsbeitrag zur Nutzung der Anlage entrichten. Unsere Bitte daher, sprecht Personen auf der Anlage gezielt auf die Mitgliedschaft an und verweist die Personen gegebenenfalls an den Vorstand.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir darauf hinweisen, dass es unseren Mitgliedern selbstverständlich gestattet ist, mit einem Nichtmitglied Tennis zu spielen, dafür ist aber eine Gastspielgebühr in Höhe von 5€ zu entrichten. Daher bei der Platzbuchung bitte den Hinweis auf einen Gastspieler geben.
Gerne möchten wir auch auf unsere Mitgliederaktion, welche wir auch in 2021 wieder anbieten werden, verweisen. Mit der vergünstigten Mitgliedsgebühr im 1. Jahr der Mitgliedschaft sollte es sich ein jeder leisten können schöne Stunden auf unserer Anlage zu verbringen und in den schönsten Sport der Welt reinzuschnuppern.
Roman Kinback
28.08.2020 - Halleninformationen
Für die bevorstehende Wintersaison ist von Seiten des TCA wieder ein Hallentraining für unsere Jugend geplant. Die aktuelle Corona-Situation nötigt uns allerdings auch Regeln für diese Trainingseinheiten aufzustellen, zu befolgen und auch zu überwachen.
An alle Eltern ergeht der Apell jene Kinder, bei denen Symptome oder akute Infektionserkrankungen bestehen, nicht zum Training zu bringen oder zu schicken.
Der Trainer / Übungsleiter wird Anwesenheitslisten führen ( Angabe von Name, Datum und Zeiten ) und diese dem Vorstand des TCA zur Verfügung stellen. Der TCA stellt diese Kontaktdaten auf Verlangen, gegebenenfalls unter Wahrung der Datenschutzvereinbarungen, übergeordneten Behörden, Ämtern usw. zur Verfügung.
Der Verantwortliche vor Ort für die Sicherstellung und Einhaltung der Regeln ist der Trainer / Übungsleiter. Dieser übt das Hausrecht aus und seinen Anweisungen ist zwingend folge zu leisten !
Alle Kinder ( bzw. die Erziehungsberechtigten ) die am Trainingsbetrieb in der Halle ( Tennis- und Wiesbachtalhalle ) teilnehmen möchten, haben sich daran zu halten.
Genauere Informationen können dem PDF entnommen werden.
06.06.2020 - 9. Corona-Verordnung
Der TV Rheinhessen hat uns zur 9ten Coronaverordnung von RLP ergänzende Informationen übermittelt.
Gute Nachricht für die Tennisszene im TV Rheinland-Pfalz. Auch das Doppelspiel und der Tennis Wettkampf sind in Rheinland-Pfalz nach unserem Verständnis entsprechend der 9. Corona- Bekämpfungsverordnung wieder erlaubt. Grünes Licht also für die Medenrunde 2020.
Die Landesregierung arbeitet derzeit noch an der weiteren Anpassung des Hygienekonzeptes für Sport auf Außenanlagen. Auch Zuschauer sind dann wieder zugelassen. Dies aber eingeschränkt nach Maßgabe der Hygienekonzepte für Veranstaltungen im Innen- und Außenbereich. Die Verantwortlichen des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz freuen sich, dass der Tennissport in der herausfordernden Situation die Chance ergreift, als Sportart auf Distanz, einen gesellschaftlichen Beitrag auf dem Weg zurück zu liebgewonnenen Gewohnheiten zu liefern.
Mit der Erlaubnis, auch wieder Doppel spielen zu dürfen, kann der Mannschaftswettspielbetrieb im Sommer 2020 als Übergangssaison starten. Dies ist ein sehr positives Zeichen.
Damit ist klar : Die Übergangssaison im TV Rheinhessen findet statt.
Abgesagt mangels teilnehmender Mannschaften sind die Konkurrenzen :
- Herren 55 ( B-Klasse )
- Herren 60 ( Rheinhessen-Liga )
- Herren 70 ( Rheinhessen-Liga )
- Damen 30 ( A-Klasse )
- Damen 40 ( Rheinhessen-Liga )
- Damen 50 ( Rheinhessen-Liga / A-Klasse / B-Klasse )
- Damen 55 ( Rheinhessen-Liga )
Die Übergangssaison im TV Rheinhessen startet frühestens am 26. Juni 2020. Die Spielpläne werden im Laufe der nächsten Woche erstellt und dann in TORP veröffentlicht.
Roman Kinback
27.05.2020 - 8. Corona-Verordnung
Der TV Rheinhessen hat uns zur 8ten Coronaverordnung von RLP ergänzende Informationen übermittelt. Diese werden auch nach im Infokasten an der Tennishütte ausgehängt.
Viel Spaß, guten Schlag und bleibt gesund
Rudi Stahl
10.04.2020 - Corona-News
wie ihr vielleicht der Presse entnommen habt, hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz Lockerungen des Infektionsschutzes beschlossen (gem. Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (4. CoBeLVO) Vom 17. April 2020 à diese ist zunächst gültig bis 06.05.2020).
- 1. ) Der Mindestabstand zu anderen Spielern von mindestens 1,5 m muss durchgängig, also beim Betreten und Verlassen des Platzes, beim Seitenwechsel und in den Pausen eingehalten werden.
- 2. ) Die Spielerbänke sind mit einem genügenden Abstand (mindestens 1,5m) zu positionieren.
- 3. ) Auf den bisher obligatorischen Handshake wird verzichtet.
- 4. ) Die Nutzung der Clubgaststätten richtet sich nach den jeweils gültigen gesetzlichen Verordnungen für die Gastronomie.
- 5. ) Die Nutzung von Sanitäranlagen richtet sich nach der jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmung. Desinfektionsmittel werden zur Verfügung gestellt. Es sind ausschließlich Einweg-Papierhandtücher zu verwenden.
- 6. ) Jeder Verein benennt einen Corona-Beauftragten zur Sicherstellung aller Vorschriften.
- 1. ) Leider sind im Moment nur Einzelspiele möglich. Familien dürfen auch auch zu mehreren auf den Platz, ansonsten sind erstmal nur 2 Personen pro Platz erlaubt.
- 2. ) Das Clubheim bleibt geschlossen. Es darf sich nur zum Tennisspielen auf der Anlage getroffen werden. Ein längerer Aufenthalt am Clubheim ist nicht gestattet, bis es Lockerungen für die Gastronomie gibt.
- 3. ) Bitte duscht zuhause. Die Duschen dürfen nicht benutzt werden.
- 4. ) Im Sanitärtrakt ist Seife und ein Papiertuchspender vorhanden. Desinfektionsmittel versuchen wir zu organisieren.
- 5. ) Den Spielplatz bitte nicht benutzen, zumindest sicherstellen, dass nicht Kinder verschiedener Familien dort spielen.


Roman Kinback